0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
0

Moorea

26.07.2025

Mondfinsternisse in Moorea, heute 26 juli 2025

Gibt es heute eine Mondfinsternis (26 juli 2025)? Heute gibt es keine Mondfinsternis. Die nächste Sonnenfinsternis findet am 7 september 2025 statt.
Wird es im juli 2025 in Moorea eine Mondfinsternis geben? Im juli gibt es keine Mondfinsternisse.
Wie viele Mondfinsternisse wird es im Jahr 2025 in Moorea geben? Im Jahr 2025 wird es totale Mondfinsternisse geben: 0, partielle Mondfinsternisse: 0, Halbschattenfinsternisse: 2.

moon-eclipse-charthead

Широта: Долгота:
День: Месяц: Год:             Час.: Мин.: Сек.:
    Шкала:           Время:        Анимация:

Азимут · Высота · Фаза

Alle in Moorea sichtbaren Mondfinsternisse

Datum Eclipse-Typ Halbschattengröße Umbralgröße Die Halbschattenfinsternis beginnt Höhe Die partielle Sonnenfinsternis beginnt Höhe Die totale Sonnenfinsternis beginnt Höhe Mittlere Sonnenfinsternis Höhe Die totale Sonnenfinsternis endet Höhe Die partielle Sonnenfinsternis endet Höhe Die Halbschattenfinsternis endet Höhe
13.03.2025 Totale 2.26 1.178 17:57 -3° 19:10 13° 20:26 31° 20:59 38° 21:31 45° 22:48 61° 0:00 70°
06.09.2025 Totale 2.344 1.362 5:28 6:27 -7° 7:31 -21° 8:12 -30° 8:53 -39° 9:56 -52° 10:55 -62°
02.03.2026 Totale 2.184 1.151 22:44 58° 23:50 65° 1:04 62° 1:34 58° 2:03 53° 3:17 38° 4:23 24°
27.08.2026 Teilweise 1.965 0.93 15:24 -32° 16:34 -17° 18:13 19:52 28° 21:02 44°
17.07.2027 Halbschatten 0.001 -1.068 5:57 6:03 6:09
16.08.2027 Halbschatten 0.546 -0.525 19:24 23° 21:14 49° 23:03 74°
11.01.2028 Teilweise 1.047 0.066 16:08 -34° 17:45 -13° 18:13 -7° 18:41 -1° 20:18 19°
05.07.2028 Teilweise 1.427 0.389 5:44 7:09 -8° 8:20 -22° 9:30 -35° 10:55 -46°
30.12.2028 Totale 2.274 1.246 4:04 16° 5:08 6:16 -11° 6:52 -19° 7:28 -26° 8:36 -41° 9:40 -55°
25.06.2029 Totale 2.827 1.844 14:35 -34° 15:32 -24° 16:31 -13° 17:22 -3° 18:13 19:12 21° 20:10 33°
14.06.2030 Teilweise 1.448 0.502 6:14 7:21 -13° 8:33 -27° 9:45 -39° 10:52 -47°
06.05.2031 Halbschatten 0.881 -0.09 15:52 -22° 17:51 19:49 30°
04.06.2031 Halbschatten 0.129 -0.82 0:56 75° 1:44 64° 2:32 53°
29.10.2031 Halbschatten 0.716 -0.32 19:49 24° 21:45 46° 23:41 57°
24.04.2032 Totale 2.219 1.191 2:22 53° 3:28 38° 4:41 21° 5:14 13° 5:46 6:59 -10° 8:05 -24°
07.10.2033 Totale 2.306 1.35 22:19 59° 23:14 65° 0:16 65° 0:55 61° 1:34 54° 2:36 42° 3:31 30°
27.09.2034 Teilweise 0.991 0.014 14:42 -44° 16:33 -20° 16:46 -17° 17:00 -14° 18:51 12°
21.02.2035 Halbschatten 0.965 -0.053 20:57 35° 23:05 58° 1:13 60°
helpmoon-eclipse-date
Art der Sonnenfinsternis. Bei einer totalen Sonnenfinsternis bedeckt der Mond die Sonnenscheibe vollständig; bei einer partiellen Sonnenfinsternis bedeckt der Mond nur einen Teil (den Rand) der Sonnenscheibe; bei einer ringförmigen Sonnenfinsternis bleibt ein heller Ring der Sonne übrig, der die Beobachtung der Korona oder der Sterne in der Nähe der Sonne verhindert.
Die Halbschattengröße ist der Bruchteil des Monddurchmessers, der zum Zeitpunkt der größten Sonnenfinsternis im Halbschatten versunken ist. (entspricht dem Abstand, gemessen vom Rand des Halbschattens bis zum Rand des Mondes, der am tiefsten im Halbschatten liegt).
Die Kernschattengröße ist der Bruchteil des Monddurchmessers, der zum Zeitpunkt der größten Sonnenfinsternis im Kernschatten versinkt. (entspricht dem Abstand, gemessen vom Rand des Kernschattens bis zum Rand des Mondes, der am tiefsten im Kernschatten liegt).

moon-eclipse-tablehead

Eclipse-Karte Datum Finsternismaximum ΔT Lunationszahl Saros-Seriennummer Eclipse-Typ QSE Gamma Halbschattengröße Umbrale Größe Dauer der Finsternisphase Sonnenfinsternis im Zenit-Breitengrad Sonnenfinsternis im Zenit-Längengrad
Halbschatten Partielle Totale
13.03.2025 20:59:56 75 311 123 Totale -p 0.3484 2.2595 1.1784 362.6 218.3 65.4 +3°00′00″ −102°00′00″
07.09.2025 8:12:58 75 317 128 Totale -p -0.2752 2.344 1.3619 326.7 209.4 82.1 −6°00′00″ +87°00′00″
03.03.2026 1:34:52 75 323 133 Totale a- -0.3765 2.1838 1.1507 338.6 207.2 58.3 +6°00′00″ −171°00′00″
27.08.2026 18:14:04 75 329 138 Teilweise t- 0.4964 1.9645 0.9299 337.8 198.1 −9°00′00″ −63°00′00″
20.02.2027 13:14:06 76 335 143 Halbschatten a- -1.048 0.9266 -0.0569 241 +10°00′00″ +15°00′00″
18.07.2027 6:04:09 76 340 110 Halbschatten (e) -t -1.5758 0.0014 -1.068 11.8 −22°00′00″ +121°00′00″
16.08.2027 21:14:59 76 341 148 Halbschatten t- 1.2797 0.5456 -0.5254 218.6 −12°00′00″ −108°00′00″
11.01.2028 18:14:13 76 346 115 Teilweise -a 0.9817 1.0468 0.0662 250.7 56 +23°00′00″ −61°00′00″
06.07.2028 8:20:57 77 352 120 Teilweise -t -0.7903 1.4266 0.3892 310.6 141.5 −23°00′00″ +86°00′00″
31.12.2028 6:53:15 77 358 125 Totale -p 0.3258 2.2742 1.2463 336.2 208.8 71.3 +23°00′00″ +108°00′00″
25.06.2029 17:23:22 77 364 130 Totale (+) pp 0.0124 2.8266 1.8436 335.1 219.5 101.9 −23°00′00″ −50°00′00″
20.12.2029 12:43:12 78 370 135 Totale p- -0.3811 2.2008 1.1174 358 213.3 53.7 +23°00′00″ +19°00′00″
15.06.2030 8:34:34 78 376 140 Teilweise a- 0.7534 1.448 0.5025 278.2 144.4 −23°00′00″ +82°00′00″
09.12.2030 12:28:51 78 382 145 Halbschatten t- -1.0731 0.9416 -0.1628 279.2 +22°00′00″ +21°00′00″
06.05.2031 17:52:02 78 387 112 Halbschatten -a -1.0694 0.8814 -0.0904 237.3 −18°00′00″ −59°00′00″
05.06.2031 1:45:17 78 388 150 Halbschatten a- 1.4731 0.1292 -0.8199 95.6 −21°00′00″ −176°00′00″
29.10.2031 21:46:45 79 393 117 Halbschatten -h 1.1773 0.7161 -0.3204 231.8 +15°00′00″ −121°00′00″
25.04.2032 5:14:51 79 399 122 Totale -a -0.3558 2.2192 1.1913 342.4 211.2 65.5 −14°00′00″ +131°00′00″
18.10.2032 9:03:40 79 405 127 Totale -p 0.4169 2.083 1.1028 315.4 195.9 47.1 +10°00′00″ +71°00′00″
14.04.2033 9:13:51 80 411 132 Totale t- 0.3954 2.1711 1.0944 361.2 215 49.2 −9°00′00″ +72°00′00″
08.10.2033 0:56:23 80 417 137 Totale p- -0.2889 2.3057 1.3497 312.6 202.4 78.8 +6°00′00″ −167°00′00″
03.04.2034 9:06:59 80 423 142 Halbschatten t- 1.1144 0.8545 -0.2274 265.4 −5°00′00″ +75°00′00″
27.09.2034 16:47:37 81 429 147 Teilweise a- -1.011 0.9911 0.0144 248.7 26.7 +1°00′00″ −44°00′00″
21.02.2035 23:06:12 81 434 114 Halbschatten -a -1.0367 0.9652 -0.0535 255.7 +9°00′00″ −133°00′00″
18.08.2035 15:12:15 81 440 119 Teilweise -t 0.9433 1.1507 0.1037 289.8 76.5 −12°00′00″ −17°00′00″
Datum – Das Datum zum Zeitpunkt der maximalen Sonnenfinsternis. Für Daten nach dem 15. Oktober 1582 wird der Gregorianische Kalender verwendet. Für Daten vor dem 15. Oktober 1582 wird der Julianische Kalender verwendet.
Dynamische Zeit der größten Sonnenfinsternis, der Zeitpunkt, an dem der Abstand zwischen dem Mittelpunkt des Mondes und der Achse oder dem Kernschattenkegel der Erde ein Minimum erreicht.
Delta T – (ΔT) ist die arithmetische Differenz zwischen dynamischer Zeit und Weltzeit (ΔT = TD – UT). Es ist ein Maß für den akkumulierten Uhrfehler aufgrund der variablen Rotationsperiode der Erde. Gemessen in Sekunden.
Die Lunationszahl ist die Anzahl der synodischen Monate seit Neumond am 6. Januar 2000. Die Braune Lunationszahl kann durch Addition von 953 bestimmt werden.
Saros-Seriennummer der Sonnenfinsternis. (Jede Sonnenfinsternis auf einem Saros liegt im Abstand von 18 Jahren und 11,3 Tagen.
Art der Sonnenfinsternis. Bei einer totalen Sonnenfinsternis bedeckt der Mond die Sonnenscheibe vollständig; bei einer partiellen Sonnenfinsternis bedeckt der Mond nur einen Teil (den Rand) der Sonnenscheibe; bei einer ringförmigen Sonnenfinsternis bleibt ein heller Ring der Sonne übrig, der die Beobachtung der Korona oder der Sterne in der Nähe der Sonne verhindert.
(QSE) Der Parameter „Quincena Solar Eclipse“ identifiziert die Art der Sonnenfinsternis, die einer Mondfinsternis vorausgeht und/oder folgt.
Gamma. Abstand vom Mittelpunkt der Schattenkegelachse zum Mittelpunkt des Mondes (in Einheiten der Äquatorradien der Erde) zum Zeitpunkt der größten Sonnenfinsternis.
Die Halbschattengröße ist der Bruchteil des Monddurchmessers, der zum Zeitpunkt der größten Sonnenfinsternis im Halbschatten versunken ist. (entspricht dem Abstand, gemessen vom Rand des Halbschattens bis zum Rand des Mondes, der am tiefsten im Halbschatten liegt).
Die Kernschattengröße ist der Bruchteil des Monddurchmessers, der zum Zeitpunkt der größten Sonnenfinsternis im Kernschatten versinkt. (entspricht dem Abstand, gemessen vom Rand des Kernschattens bis zum Rand des Mondes, der am tiefsten im Kernschatten liegt).
Breitengrad auf der Erde, bei dem der Mond zum Zeitpunkt der größten Mondfinsternis im Zenit erscheint.
Längengrad auf der Erde, bei dem der Mond zum Zeitpunkt der größten Mondfinsternis im Zenit erscheint.
helpmoon-eclipse-phase-duration-penumbral
helpmoon-eclipse-phase-duration-partial
Dauer der totalen Phase einer Mondfinsternis; entspricht der Zeitspanne zwischen dem zweiten und dritten Kontakt des Mondes mit dem Kernschatten (= U3 – U2).

Brief Information Moorea

Diese Siedlung hat noch keine Beschreibung. Sie können seine Seite verbessern, indem Sie Ihre Version an info@voshod-solnca.ru anbieten.

Fotos Moorea

Diese Siedlung hat noch keine Fotos. Sie können seine Seite verbessern, indem Sie Ihre Version an info@voshod-solnca.ru anbieten